55. Nando-Burchard
Anfang 2023 findet unser jährlich wiederholendes Nando-Burchard-Schwimmfest statt. Wir richten den Wettkampf zusammen mit dem SV Steele 1911 e.V. aus. Am 28. und 29.01.2023 erwartet uns ein spannender Wettkampf im Sportbad Thurmfeld.
Adresse: Reckhammer Weg 84, 45141 Essen.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um das Schwimmfest. Wir freuen uns auf alle Aktiven und Zuschauer.
Wettkampffolge
Allgemeine Bestimmungen
1. Bestimmung / Rechtsordnung
Die Wettkämpfe werden nach den Bestimmungen (WB), der Rechtsordnung (RO) und den Anti-Doping-Bestimmungen des DSV ausgetragen und sind offen für alle Vereine und Startgemeinschaften, die dem Deutschen Schwimmverband angehören.
2. Start-Regel
Für die gesamte Veranstaltung gilt die Ein-Start- Regel.
3. Wettkampfbecken
Das Wettkampfbecken ist 25 m lang, hat 8 Startbahnen, die durch Wellenbrechende Leinen voneinander getrennt sind. Die Wassertiefe liegt zwischen 1,80 und 3,40 m. Die Wassertemperatur beträgt ca. 25⁰ C.
4. Zeitnahme
Die Zeitnahme erfolgt elektronisch.
5. Meldungen
Die Meldungen sind entsprechend den WB vorzugsweise als DSV- oder LENEX- Datei per E-Mail, (incl. Kontrollausdruck), oder auf amtlichem Meldebogen (DSV- Formular 101 neueste Version) unter Beifügung der Meldeliste (DSV-Formular 102) an nachstehende Meldeanschrift zu richten.
Zusammen mit der Meldung müssen die Vereine eine Versicherung abgeben, dass die von ihnen gemeldeten Schwimmer das Startrecht für den Verein haben, die nach WB-AT § 19 Abs. 2 vorgeschriebene Jahreslizenz bezahlt wurde und dass sie ihre Sportgesundheit durch ein ärztliches Zeugnis nachgewiesen haben, welches nicht älter als ein Jahr ist. Ausschließlich bei der Abgabe der Meldung per Datenübermittlung nach DSV-Standard und E-Mail-Versand, darf der Meldebogen ohne Unterschrift und verbindlicher Erklärung zur Sportgesundheit nach WB-AT § 11 (2) bzw. WB-SW § 120 (2) versandt und vom Ausrichter angenommen werden. Den Veranstalter / Ausrichter des Wettkampfes trifft keine Haftung, fallssichherausstellt, dasseineSportgesundheitoderdiegültigeJahreslizenznichtvorliegt. Mit der Abgabe der Meldungen erklärt der Verein, dass er und die gemeldeten Aktiven mit der Speicherung der personenbezogenen Daten einverstanden sind und auch damit, dass die Wettkampfdaten in Meldeergebnissen und Bestenlisten, auch auf elektronischem Wege veröffentlicht werden.
Zusätzlich erklärt der Verein mit Abgabe der Meldung, dass die in der Anmeldung genannten Daten sowie im Rahmen der Veranstaltung erstellte Fotos, Filmaufnahmen oder fotomechanische Vervielfältigungen ohne Vergütungsansprüche des jeweiligen Teilnehmers vom Veranstalter und Dritten wie Medien und Sponsoren genutzt werden dürfen. Meldeergebnis und Protokoll werden zeitnah auf der Homepage der Ausrichter unter www.horst1919.de oder www.steele11.de veröffentlicht.
Die Meldungen entsprechend WB inkl. Vereins- und Personen-ID sind vorzugsweise per E-Mail oder auf amtlicher Meldeliste unter Beifügung des Begleitbogens (DSVForm102/202) zu senden an:
Jürgen Behle
Ofenbank 55, 45279 Essen
Tel. 02 01 / 534158
E-Mail: juergen.behle@horst1919.de
6. Meldeschluss
Dienstag, 17. Januar 2023, 22.00 Uhr (wie Meldeanschrift).
7. Meldegeld
25-m-Strecken 4,00 €, 50- und 100 m-Strecken 5,00 €, Staffeln 7,50 €.
Das Meldegeld bitten wir bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung auf folgendes Konto einzuzahlen:
SV Horst 1919 e. V. Sparkasse Essen, IBAN DE22360501050001227032
8. Laufeinteilung
Die Laufeinteilung erfolgt nach den angegebenen Meldezeiten, unabhängig von den Jahrgängen.
9. Wertung
Die Wertung erfolgt Jahrgangsweise, Jahrgänge 2006 und älter werden gemeinsam gewertet.
10. Auszeichnungen
Plätze 1 – 3 Medaillen; 4 – 6 Urkunden
Die Siegermannschaften der Staffelwettbewerbe erhalten Pokale und Urkunden, die 2. und 3. Platzierten Medaillen.
11. Kampfgericht
Das Kampfgericht wird gemäß der Anzahl der eingehenden Meldungen von den beteiligten Vereinen gestellt.
12. Ausrichter
Der Ausrichter behält sich vor, die Anfangszeiten zu ändern, falls dies nach Eingang der Meldungen notwendig ist.
13. Haftungsausschluss
Die Veranstalter und Ausrichter übernehmen während der gesamten Veranstaltung keine Haftung für Verluste, Unfälle oder Schäden jeglicher Art.
Während der gesamten Veranstaltung ist die Cafeteria geöffnet.
14. Hygienekonzept
Das Hygienekonzept richtet sich grundsätzlich nach der gültigen CoronaSchVO des Landes NRW und den Auflagen der Stadt Essen. Je nach Verlauf der Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen in allen Bereichen der Veranstaltung kommen.
Das Hygienekonzept wird rechtzeitig vor der Veranstaltung auf unserer Homepage veröffentlicht.
15. Anzeige
Die Veranstaltung wurde dem Schwimmwart des „Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW angezeigt.